Am Meer

Ahrenshoop – Kunst und Licht

Ahrenshoop ist einer der drei Hauptferienorte auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Aus Richtung Ribnitz-Damgarten kommend erreicht man den Ort nach einer schier endlos erscheinenden Fahrt durch sumpfige Wiesen. Plattes Land soweit man schaut.

Ahrenshoop ist schon seit Ende des 19. Jahrhunderts ein beliebter Ferienort. Die Lage am Meer und das spezielle Licht lockten schon damals Künstler an. Man verbrachte gemeinsam die Sommer, malte und erholte sich von der Stadtluft.

Hafen in Ahrenshoop
Ahrenshoop Hafen

Immer mehr Künstler folgten den schwärmerischen Beschreibungen ihrer Kollegen. Einer nach dem Anderen verlegte sein Domizil vom gemieteten Fremdenzimmer in das eigene Ferienhaus. Nach und nach entwickelte sich so das verschlafene Fischerdorf zu einem fast schon mondän anmutenden Künstlerort.

Strandblick in Ahrenshoop
Strandblick

Das ist Ahrenshoop bis heute. Schnuckelige Villen, reetgedeckte Häuser, schmale Sandstraßen und dazwischen immer wieder Galerien, Kunstgewerbeläden und Restaurants die Bilder und Objekte der ortsansässigen Künstler ausstellen und verkaufen.

Ahrenshoop ist sich seiner stolzen Vergangenheit bewußt. Entsprechend stolz sind die Preise für Ferienwohnungen und Häuser.

Dennoch ist Ahrenshoop zu jeder Jahreszeit eine Reise wert.

Bei strahlender Sonne ist es ein Vergnügen den Tag am Meer zu verbringen, die Füße im Sand, einfach auf einer Decke oder im Strandkorb. Selbst an den wärmsten Sommertagen findet jeder einen Platz mit genug Bewegungsfreiheit.

Strandblick
Ahrenshoop Strandblick

Wenn nicht direkt vor dem eigenen Feriendomizil, dann ein paar Schritte rechts oder links am Strand entlang.

Wer Strand liebt, aber nicht stillsitzen mag, ist hier auch bestens aufgehoben. Kilometerweite Strandspaziergänge machen den Kopf frei, das Rauschen des Wassers entspannt, die Möwen schaukeln ruhig auf den Wellen und der Duft des Meeres begleitet den Weg.

Schifferkirche Ahrenshoop
Schifferkirche

Im Ort selbst ist ebenfalls einiges zu entdecken. Die Kirche, die die Form eines umgedrehten Schiffes hat ist genauso einen Besuch wert wie der blitzblaue Kunstkaten oder das Kunstmuseum.

Die Kirche wurde erst in den 50er Jahren erbaut. Der Entwurf soll von einem in Ahrenshoop urlaubenden Architekturstudenten stammen.

Die Geschichten zur Entstehung sind spannend und bei einer Führung zu erfahren. Zum Beispiel die der Materialbeschaffung in Zeiten der jungen DDR, die Kirchenbauten keineswegs wünschte.

Mit dem Kunstkaten, einem blauen Haus das schon von weitem auffällt, betritt man eine der ältesten Galerien der Region. Die Ausstellungen wechseln, haben aber fast immer den Bezug zum Ort, zur Landschaft oder dem Meer.

Kunst

Überhaupt stößt man im ganzen Ort auf Kunst.

Man kann sie besichtigen, bestaunen oder die Werke der hier lebenden Künstler erwerben.

Wer mag darf sich auch in einem der vielen Workshops selbst als Künstler versuchen, das eigene Souvenir erschaffen oder den „Könnern“ einfach nur staunend zusehen.

Auf diese Weise erhält sich Ahrenshoop seine Tradition als Ferien- und Künstlerort. Es ist ein besonderes Flair, das den Spaziergang begleitet. Wer aufmerksam schaut, findet nicht nur Fotomotive in Hülle und Fülle, sondern auch heute noch das „besondere Licht“.

Unsere Tipps für Ahrenshoop findet ihr zusammengefasst unten stehend, oder in unserem speziell für Ahrenshoop entwickelten Reisetagebuch.

Reisetagebuch Ahrenshoop von Reisevogel-Team

Reisedaten, Unternehmungen und vieles mehr könnt ihr ganz bequem und entspannt durch Ankreuzen festhalten oder eure Urlaubshighlights zur Erinnerung notieren.

Empfehlungslink, wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalten wir von Amazon eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.

Tipps für Ahrenshoop

Aussichtsplattform

Von der Aussichtsplattform Grenzweg hat man einen wunderbaren Panoramablick über die Dünen und das Meer.

Kunstmuseum

Hier wird vor allem Kunst aus der Region ausgestellt, die das Meer und das maritime Lebensgefühl zum Thema hat.

Dornenhaus

Bestaunt in diesem 1660 erbauten Haus traditionelle Fischlandkeramik. Es gibt auch Lesungen und Konzerte.

Schifferkirche

Die moderne Kirche ist Zeugnis von Kreativität und Können der hier lebenden Künstler.

Hafen Althagen

Den Zeesbooten beim Auslaufen zusehen, frischen Fisch genießen und mit dem Blick auf sanft plätscherndes Wasser die Seele baumeln lassen.

Zeesbootfahren

Wenn das nicht genug ist, heuert einfach auf einem der Boote an und schippert über den Bodden.

Kunstkaten

Das auffallend blaue Haus ist einer der ältesten Ausstellungsorte in Ahrenshoop. Hier findet ihr Kunst zu den Themen Landschaft, Mensch, Natur und Meer.

Reisetagebuch Ahrenshoop von Reisevogel-Team

Freust du dich auf eine Mutter-Kind-Kur in Ahrenshoop? Dann haben wir für deinen Kuraufenthalt ein besonderes Tagebuch* gestaltet. Du kannst alle Erlebnisse deiner Kur, Fotos oder die Adressen deiner neuen Freunde mit wenig Aufwand und viel Spaß festhalten.

Weiterlesen:

Prerow – Strand am Urwald

Darß – Halbinsel mit Charme

Zingst – Kranichzug und Kunst am Strand

Wustrow – zwischen Ostsee und Bodden

Für deine Urlaubsreise nach Ahrenshoop findest du eine Auswahl an Unterkünften bei Check24*

Das vollständige Angebot an Reisevogel-Tagebüchern findest du

*Empfehlungslinks, wenn du über diese Links etwas kaufst bekommen wir eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.

Autor

Hallo, ich bin Katrin. Ich lebe am Meer und fühle mich mit den Füßen im Sand am Wohlsten. Rauschende Wellen, Wind, das wunderbare Licht und die über dem Wasser ziehenden Wolken begeistern mich immer aufs Neue. Ich liebe das Leben so wie es ist. Mein immer wiederkehrendes Fernweh kuriere ich erfolgreich durch Kofferpacken.