10 Badekarren und Bauern, die im Sommer in die Ställe umzogen um ihre Häuser an die Badegäste zu vermieten – so begann vor fast 200 Jahren in Boltenhagen der Badebetrieb.
Umziehen muss heute niemand mehr, die Vermietung an Feriengäste in fast jedem Haus hat sich dennoch erhalten und macht Boltenhagen zu einem traditionsreichen und gut besuchten Ferienort.

Kleine, sich im Schatten der Kiefern duckende Häuschen, alte, hübsch sanierte Villen an der endlos erscheinenden Promenade oder die Annehmlichkeiten großer Hotelkomplexe. Boltenhagen bietet alles für jeden Geschmack und ist dabei erstaunlich grün geblieben.
Die Strandpromenade ist auf der gesamten Länge angenehm schattig, der Kurpark vergleichsweise ausgedehnt und entlang der Küste zieht sich ein Streifen hoher Kiefern.

Die Häuser im Ort stehen locker in Abstand zueinander, dazwischen immer wieder Bäume, alles wirkt entspannt und verströmt eine angenehme Urlaubsatmosphäre.
Boltenhagens Hauptattraktion ist natürlich wie in jedem Badeort der Strand. Breit, feinsandig und an warmen Sommertagen gut besucht. Wer nicht gerade selbst im Meer baden möchte hat von der Seebrücke aus die beste Aussicht auf die Küste.
Etwa 300m ragt die Seebrücke ins Meer und ein Spaziergang ist besonders an windigen Tagen ein Vergnügen. Dann rauscht das Meer direkt unter den Füßen, die salzhaltige Luft entspannt die Atemwege und der Blick auf den langen Strand und die sich anschließende Steilküste macht Lust auf einen ausgedehnten Spaziergang.

Die Seebrücke ist Boltenhagens zentraler Punkt.
Von hier kommend geht man geradeaus auf den Kurgarten zu. Ihr solltet auf dem Weg zur Konzertmuschel der Buchhandlung links einen Besuch abstatten.

Auf kaum mehr als 10 qm Fläche findet ihr ein liebevoll ausgewähltes Angebot an Büchern und manchmal auch lokale Kunst.

Oder ihr biegt direkt hinter der Brücke auf die Strandpromenade ein. Weiße Bänke im Abstand von nur wenigen Metern, ein grünes Blätterdach und ein breiter, fester Sandweg laden zu einem gemütlichen Spaziergang ein.
Für den Rückweg solltet ihr die Dorfstraße wählen, vorbei an bunten Souvenirgeschäften, Cafes in denen es selbstgebackene Kuchen gibt oder an Geschäften mit Bekleidung für jedes Wetter.
Mit dem Fahrrad, dass ihr euch für euren Urlaub in Boltenhagen ausleihen könnt, gelangt ihr anstrengungsfrei über die Promenade bis zum Hafen an der Weissen Wieck.

Von hier aus starten die Ausflugsboote, Jachten schaukeln leise an den Stegen und das leuchtende Weiß des Hotels schafft besonders bei Sonnenschein eine ganz eigene Atmosphäre.
Eine andere Radtour führt zum Schloss Bothmer. Durch eine der schönsten Alleen öffnet sich langsam der Blick auf die Schlossanlage.

Der Erbauer des Schlosses soll angeblich als erster Premierminister in der Londoner Downingstreet 10 gewohnt haben, dem damaligen „Bothmer House“.
Geschichten wie diese erfahrt ihr auf einer der Führungen und in der Orangerie könnt ihr euch für den Heimweg stärken.
Boltenhagens Umgebung wartet mit vielen weiteren Ausflugszielen auf euch. Einige findet ihr in den unten stehenden Tipps oder in unserem speziell für Boltenhagen entwickelten Reisetagebuch.
Reisedaten, Erlebnisse, Unternehmungen und vieles mehr könnt ihr ganz bequem und entspannt durch Ankreuzen festhalten oder eure Urlaubshighlights zur Erinnerung notieren.
*Empfehlungslink, wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir von Amazon eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.
Unsere Tipps für Boltenhagen
Bootsausflug
Angelausflüge, Fahrten zur Seehundsandbank oder einfache Rundfahrten – ab Boltenhagen ist jede Seefahrt lustig
Seebrücke
300m über das Meer flanieren, in die Wellen schauen, die Gischt riechen oder den Anglern zusehen…
Kletterpark
Direkt an der Promenade gelegen könnt ihr euch ins Kletternetz schwingen oder wie Tarzan von Baumwipfel zu Baumwipfel turnen.
Steinzeitdorf Kussow
Steinzeitliche Häuser und Hütten, alte Haustierrassen und uraltes Handwerk an dem man sich selbst versuchen kann. Ein Streifzug durch das Leben in der Steinzeit.
Tierpark Wismar
Heimische Wild- und Haustiere, Abenteuerspielplätze sowie ein Streichelgehege warten auf euch.
PhanTechnikum Wismar
„Technik zum Anfassen“ lautet das Motto. Geordnet nach Feuer, Wasser und Luft könnt ihr euch an vielen Experimenten selbst erproben.
Schloss Bothmer
Schon der Weg zum Schloss durch die lange Allee ist spektakulär.
Schmalspurbahn Lütt Kaffeebrenner
Vorbei an Schloß Bothmer schnauft die Schmalspurbahn durch die Landschaft des Klützer Winkels.

Weiterlesen:
Kühlungsborn – zwischen Hafen und Gespensterwald
Rerik – zwischen Salzhaff und Ostsee
Eine Auswahl an Unterkünften für deine Urlaubsreise nach Boltenhagen findest du bei Check24*

Das vollständige Angebot an Reisevogel-Tagebüchern findest du
*Empfehlungslinks, wenn du über diese Links etwas kaufst erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.