Usbekistan

Chiwa – Traum aus 1001 Nacht

Es ist später Nachmittag als wir Chiwa erreichen. Die tief stehende Sonne lässt die lehmverkleidete Stadtmauer orange-golden leuchten. Ich freue mich auf die alte Handelsstadt, die lange Zeit vergessen ein unbedeutendes Dasein führte. Ein großes Glück, denn auf diese Weise hat sich die historische Struktur vollständig erhalten. Innerhalb der Stadtmauer ist alles noch genau so wie zur Blütezeit des Handels an der alten Seidenstraße.

Blick auf Chiwa
Blick über Chiva

Die Sonne versinkt schnell in der Wüste, die Temperaturen werden angenehm und die autofreie Stadt bittet geradezu um einen Spaziergang durch die schmalen Gassen.

Chiwa bei Nacht
Chiwa

Chiwa ist klein, die Hauptsehenswürdigkeiten liegen dicht beieinander. Dezent sind die Minarette und Medresen angestrahlt, die „Hauptstraße“ ist menschenleer.

In den Wohnvierteln toben Kinder auf der Straße, lachen, rennen und versprühen pure Lebensfreude.

Es wird immer stiller, je länger ich durch die Gassen streife.

Aus einem Restaurant in einer der Medresen tönt Musik. Ein mir unbekanntes Instrument, orientalische Klänge. Ich setze mich auf die Stufen der gegenüberliegenden Medrese und genieße die Atmosphäre.

Und dann ist er da, dieser magische Moment, in dem sich die Zeit auflöst. In dem alles so ist wie es vor hunderten von Jahren schon hätte sein können, und ich bin sicher: gleich schwebt Scheherezade um die Ecke und erzählt eine Geschichte.

Chiwa bei Nacht
Chiwa bei Nacht

Am nächsten Morgen ist der Zauber vorbei. Reisegruppen formieren sich zur Eroberung der Stadt, die Pelzhändler haben ihre Stände bestückt und überbieten sich in ihren Angeboten.

Fellmütze
Chiwa

Trotz der schon am Morgen hohen Temperaturen probieren wir die Pelzmützen auf und haben viel Spaß dabei.

Nicht alle Medresen sind heute Museen. Eine beherbergt ein Hotel mit ganz besonderem Zimmern. Sie sind in den original-Studentenbuden untergebracht. Immer 2 Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen bewohnten einen Raum, der gerade Platz für 2 Betten und einen Tisch zum Lernen bot.

Was für den Hotelgast bedeutet: wenig Platz, kein Wasser, keine Toilette im Luxusappartement. Dafür sind die Gemeinschaftsräume und der Innenhof grandios ausgestattet.

Souvenirstand in Chiwa
Chiwa Bücherständer

In den meisten Medresen befinden sich heute Handwerksbetriebe, die ihre Produkte direkt an die Touristen verkaufen. Was durchaus spannend und der Besichtigung wert sein kann. Ewig versuche ich die kunstvoll aus einem Stück Walnussholz geschnitzten Buchständer aufzustellen. 6 verschiedene Varianten führt der Verkäufer vor.

Handwerksbetrieb in Chiwa
Chiwa

Ich schaffe nicht eine einzige und nehme vom Erwerb Abstand. Dem Verkäufer scheint es egal zu sein, er hat Spaß an meinen Fehlversuchen. In einer anderen Medresse werden Holztüren geschnitzt. Die Nachfrage soll groß und die Warteliste lang sein.

Und dann gibt es noch riesige geschnitzte Säulen, deren Nutzen mir erst klar wird, als ich die Juma-Moschee betrete.

Ein ganzer Wald dieser kunstvoll verzierten Holzsäulen trägt das Dach, es ist dunkel und vergleichsweise kühl. Die Säulen stammen aus verschiedenen Jahrhunderten, einzelne Exemplare werden immer wieder ersetzt um die Tragfähigkeit zu erhalten.

Juma-Moschee
Juma-Moschee

Der Palast Tasch Hauli hingegen ist sonnengeflutet und überwältigt mit seiner reichen Ausstattung an Dekorfliesen, die in schönstem Blau mit dem wolkenlosen Himmel um die Wette leuchten.

Palastdetail in Chiwa
Chiwa

Wir staunen von einem Innenhof zum nächsten und sind beeindruckt vom Können der Baumeister, die durch ausgeklügelte Architektur schlau und einfach das Raumklima zu regulieren wussten.

Wir lauschen den spannenden Geschichten vom Leben in einer Herrscherfamilie oder den Gepflogenheiten im Harem. Gruseln uns ob der Problemlösungsmethoden, die nicht selten tödlich endeten.

Und sind dabei ganz froh Chiwa in der Jetztzeit zu besuchen. Bei einer Tasse Tee beobachten wir das bunte Treiben in den Gassen, sinnen noch ein Weilchen über all die Geschichten nach und verabschieden uns dann von Chiwa mit einem Blick über die Dächer der Stadt.

Chiwa von oben
Blick über Chiwa

Weiterlesen:

Usbekistan – Melone, Tee und Gastfreundschaft

Samarkand – Perle der Seidenstraße

Usbekistan – Leben an der Seidenstraße

Usbekistan Cover
Reisetagebuch*

Halte deine Reiseeindrücke in deinem persönlichen Reisetagebuch fest. Mit Erlebnistipps für Taschkent, Samarkand, Buchara, Chiva und das Ferghanatal.

*Empfehlungslink, wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir von Amazon eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.

Autor

Hallo, ich bin Katrin. Ich lebe am Meer und fühle mich mit den Füßen im Sand am Wohlsten. Rauschende Wellen, Wind, das wunderbare Licht und die über dem Wasser ziehenden Wolken begeistern mich immer aufs Neue. Ich liebe das Leben so wie es ist. Mein immer wiederkehrendes Fernweh kuriere ich erfolgreich durch Kofferpacken.