Am Meer

Dahme – kleine Stadt am Meer

Das Ostseebad Dahme ist einer der kleinsten Badeorte an der Ostseeküste. Klein, aber fein.

Ein hoher Deich mit beeindruckenden Fluttoren schützt den Ort. Hat man eines dieser Tore passiert und die Promenade erreicht, blickt man auf eine überwältigende Kulisse. Dahme ist wohl der einzige Ort, an dem die Promenade so direkt und übergangslos an den Strand grenzt. Feinster Sand, weiße Strandkörbe und ein Meer, dass mit unerschöpflicher Energie die schönsten Wellen an den Strand wirft.

Strand von Dahme
Strand von Dahme

Ein Meer, das nicht nur schön aussieht, sondern auch tost und riecht.

Ganz still stehen, die Augen schließen, der Brandung lauschen und die salzhaltige Luft ganz langsam ganz tief einatmen.

Es dauert nur wenige Minuten um im Urlaub anzukommen. Alltag? Stress? Gedankenschleifen? Je länger man der Brandung lauscht, je konzentrierter man den Duft der salzigen Luft wahrnimmt, um so mehr spürt man wie leicht und schön das Leben am Wasser sein kann.

Zugegeben, im Sommer mischt sich der Lärm der Badenden mit dem Rauschen des Meeres. Aber selbst in der Saison lässt sich frühmorgens und am Abend der Strand fast allein geniessen. Und wer im Frühjahr und Herbst hier urlaubt versteht, warum Dahme unter anderem Kurort für Erschöpfungsleiden ist.

Wer es lieber aktiv und spannend mag, der kann von Dahme aus eine Vielzahl von Ausflügen unternehmen.

Dahme-Promenadenblick
Dahme

Zum Hansapark zum Beispiel. Der Besuch erfordert auf jeden Fall einen ganzen Tag Zeit. Zu vielfältig sind die Angebote. Wasserbahnen, Achterbahnen, Karussels und Fahrgeschäfte für jede Art von Schwindel- und Schüttelfreiheit, Themenparks oder Spielplätze, Shows… kurz: unaufzählbar viele Attraktionen lassen die Zeit wie im Flug vergehen.

Deutlich ruhiger geht es auf dem Museumshof in Lehnsahn zu.

Museumshof Lehnsahn
Museumshof Lehnsahn

Uralte Handwerkskunst, altes landwirtschaftliches Gerät und ein historischer Bauerngarten entführen den Besucher zurück ins letzte Jahrtausend. Wenn man den handwerklichen und bäuerlichen Vorführungen zugesehen oder bei dem ein-oder anderen Angebot selbst mit Hand angelegt hat wird man Auto, Handy und alle unsere neuzeitlichen Errungenschaften aus neuer Perspektive zu schätzen wissen.

Ebenfalls empfehlenswert ist eine Radtour zum Leuchtturm Dahmeshöved. Der Turm und das dazugehörige Maschinenhaus sind nur eingeschränkt zu besichtigen. Die Tour dorthin lohnt sich trotzdem, und ein Foto vom „Licht der Freiheit“ geht ohnehin immer.

„Licht der Freiheit“ wurde der Leuchtturm zu DDR-Zeiten genannt. Sein Feuer ist weit über das Meer zu sehen. Er markierte das Ufer hinter dem eisernen Vorhang. Man sagt, er habe DDR-Flüchtlingen den Weg über die Ostsee gewiesen. Dazu geeignet war er sicher, den Weg auf die freie See dürften allerdings nur wenige geschafft haben.

Leuchtturm Dahmeshöved
Dahmeshöved

Etwas weiter südlich erreicht man Kellenhusen, die „große Schwester“ von Dahme. Einen Spaziergang über die Seebrücke und einen Bummel durch den Ort später radelt es sich bequem wieder zurück oder, je nach Kondition, noch ein Stück weiter. Möglichkeiten gibt es viele, Empfehlungen bekommt ihr bei eurem Fahrradverleih.

Strand von Dahme
Dahme Strand

Ganz gleich was ihr unternehmt, am Ende des Tages sollte der Blick auf das Meer den Abschluss bilden. Bei gutem Wetter verbunden mit einem Sprung in die Wellen. Bei weniger Gutem wetterfest eingemummelt. Ein besseres Schlaf-, Ruhe- und Erholungsmittel gibt es nicht.

Mehr Tipps für euren Aufenthalt findet ihr unten stehend oder in unserem speziell für Dahme entwickelten Reisetagebuch.

Cover Dahme
Reisetagebuch Dahme*

Reisedaten, Erlebnisse, Unternehmungen und vieles mehr könnt ihr ganz bequem und entspannt durch Ankreuzen festhalten oder eure Urlaubshighlights zur Erinnerung notieren.

*Empfehlungslink, wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir von Amazon eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.

Tipps für Dahme

Spaziergang im Kurpark

Der kleine Park mit Teich, Spielplatz und Insektenhotel strahlt eine gemütliche Ruhe aus.

Meereszentrum Fehmarn

Bunte Nemos, Annemonen, kleine und große Meeresbewohner sind hier zu Hause. Besonders sehenswert ist das Tunnelaquarium.

Museumshof Lehnsahn

Altes Handwerk, landwirtschaftliche Geräte und die einfachen Behausungen vergangener Tage bewundern – danach wieder ins Auto hüpfen und die moderne Zeit in vollen Zügen geniessen.

Oldenburger Wall

Die Gebäude am Ufer des Sees vermitteln einen Eindruck von den Lebensverhältnissen in der Slavenzeit.

Arche Noah Grömitz

Im Zoo von Grömitz könnt ihr einen ganzen Tag verbringen, bei den Fütterungen zusehen und die Tiere aus nächster Nähe beobachten.

Kinderhafen Dahme

In der Spielscheune lässt sich ein Regentag mit Spass und Bewegung ruckzuck zu einem Gute-Laune-Tag machen.

Kloster Cismar

Die ehemalige Benediktinerabtei kann auf einer Führung oder einem Spaziergang erkundet werden.

Naturschutzgebiet Graswarder

Auf einer Führung dürft ihr die Tiere und Pflanzen der geschützten Salzwiesen hautnah kennenlernen.

Eine Auswahl an Unterkünften für deine Ferien in Dahme findest du bei Check 24*.

Weiterlesen:

Insel Fehmarn – Strand und Land

Logo Reisevogel-Team

Das vollständige Angebot an Reisevogel-Tagebüchern findest du

*Empfehlungslinks, wenn du über diese Links etwas kaufst erhalten wir von Amazon/ Check 24 eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.

Autor

Hallo, ich bin Katrin. Ich lebe am Meer und fühle mich mit den Füßen im Sand am Wohlsten. Rauschende Wellen, Wind, das wunderbare Licht und die über dem Wasser ziehenden Wolken begeistern mich immer aufs Neue. Ich liebe das Leben so wie es ist. Mein immer wiederkehrendes Fernweh kuriere ich erfolgreich durch Kofferpacken.