Fischland-Darß-Zingst. So ist die offizielle und leicht sperrige Bezeichnung der schmalen Halbinsel zwischen Graal Müritz und Hiddensee. Sagt aber kaum einer. „Wo fährst du hin?“ wird fast immer kurz mit „auf den Darß“ beantwortet.
Prerow, Born und Wieck sind die Orte auf dem Darß, der vom Fischland mit Wustrow und Ahrenshoop im Westen und dem Zingst mit dem gleichnamigen Ostseebad im Osten umrahmt ist.
Die kleine Halbinsel verwöhnt ihre Gäste mit geradezu verschwenderischer Vielfalt.

Die Natur im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist weitgehend sich selbst überlassen. Ein Spaziergang durch die Wälder ist ein entsprechend ursprüngliches Erlebnis. Umgestürzte Bäume oder Windbruch bleiben einfach liegen.
Besonders wenn die Sonne vereinzelte Strahlen zum Waldboden schickt und die verschiedenen Grüntöne der Moose, Gräser und der anderen Pflanzen zum Leuchten bringt, entfaltet der Wald mit seinen Düften und dem Vogelgezwitscher eine beruhigende und entspannende Atmosphäre. Hier kommt man zur Ruhe. Hören, riechen, schauen, durchatmen.

Am Weststrand dürfen die Wellen ungehindert am Hochufer naschen, Sand abtragen und Bäume an den Strand und ins Meer spülen.
Überall liegen Äste und Wurzeln, um die der Spaziergänger Parcour läuft. Die Bäume am Saum mit ihren schon freiliegenden Wurzeln halten sich nur noch mühsam. Die Kronen, flach und landwärts gerichtet, wirken wie windgekämmt.
Das Tosen der Wellen steht im Kontrast zur Stille im Wald, der Wind läßt die Haare wehen und an besonders stürmischen Tagen kann man auch mal nasse Füße bekommen.
Weiter nördlich, hinter dem Leuchtturm Darßer Ort, wechselt die Landschaft dann noch einmal ihr Gesicht. Über hölzerne Stege führt der Weg durch die Dünen. Von den Beobachtungsplattformen aus hat man einen wunderbaren Blick über die Landschaft und mit Glück auf die hier lebenden Tiere.

Die wilde, ursprüngliche Natur im Nationalpark steht im Kontrast zur Kulturlandschaft der Halbinsel.
Entwässerungsgräben durchziehen die Weiden, die Strände der Orte sind gepflegt und gereinigt. Exakt ausgerichtete Strandkörbe auf frisch geglättetem Sand bilden hier die Kulisse für den Morgenspaziergang.
So unterschiedlich die Landschaft, so verschieden sind auch die Orte. Wustrow lockt mit zurückhaltendem Charme, die Nachbarin Ahrenshoop hingegen präsentiert sich mondän, versteht sich als Kulturhauptstadt der Halbinsel und ist das gewiss auch.

Prerow, die Naturnahe, ist geprägt von grandiosen Stränden und dem Campingplatz in den Dünen. Wieck und Born schmiegen sich leise an die Boddenkante und in Zingst brodelt das Touristenleben.
Kurze Wege und die riesige Auswahl an Möglichkeiten machen die Entscheidung für die jeweiligen Urlaubsaktivitäten schwer.
Wer mag, leiht sich ein Fahrrad.
Auf dem Darß gibt es ein ausgedehntes Netz gut ausgebauter Radwege. Das Gelände ist flach und auch für ungeübte Ferienradler gut geeignet. Gelegenheiten für Zwischenstopps bieten sich überall.
In den Häfen zum Beispiel, die allesamt am Bodden liegen und mit Bootsausflügen auf dem stillen Gewässer und frischem Fisch locken. Oder an den Stränden der Ostsee. Runter vom Rad, rein ins Wasser, in der Sonne trocknen und weiterradeln, so könnte ein perfekter Urlaubstag auf dem Darß aussehen.

Wer lieber durch den Urlaub schlendert kommt selbstverständlich ebenfalls nicht zu kurz. In Wustrow lohnt ein Spaziergang durch das Kapitänsviertel, Ahrenshoop präsentiert im ganzen Ort Kunstmuseen und Galerien. In Prerow probiert man sich durch Sanddorn- und sonstige Spezialitäten hinunter zur Seebrücke und Zingst lädt mit winzigen Geschäften aller Art zum Shoppingbummel.

Selbst die beiden vom großen Trubel abseits liegenden Dörfer Wieck und Born versprühen einen ganz eigenen Charme. Kleine Häuschen ducken sich hinter Hecken. Ferienhäuser fügen sich organisch in das Ortsbild ein.
In Wieck informiert die Arche mit Ausstellungen und Veranstaltungen über Flora und Fauna der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.
Der Bummel durch den Ort ist ein ruhiges Vergnügen und eine kleine Flucht aus dem Trubel der gut besuchten Nachbarorte mit ihrem reichhaltigen Angebot an Touristenattraktionen.
In Born finden im Sommer auf der Naturbühne die Aufführungen der Darß-Festspiele statt. Und die kleine Kirche mit ihrem frei stehenden Glockentürmchen ist ebenfalls einen Blick wert.
Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen und erleben. Die große Vielfalt an Möglichkeiten sorgt dafür, dass hier jeder seinen ganz persönlichen perfekten Urlaub gestalten kann. Unsere Vorschläge findest du unten stehend, oder in unserem speziell für deine Ferien auf dem Darß entwickelten Reisetagebuch*.
Reisedaten, Erlebnisse, Unternehmungen und vieles mehr kannst du ganz bequem und entspannt durch Ankreuzen festhalten, oder deine Urlaubshighlights zur Erinnerung notieren.
Auch unsere unten stehenden Tipps findest du in deinem Tagebuch*.
Was unternehmen auf dem Darß?
Wir haben dir hier eine kleine Auswahl an möglichen Unternehmungen auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst zusammengestellt. Mehr Vorschläge findest du in den Beiträgen zu den Orten Ahrenshoop, Prerow, Zingst und Wustrow.
Wanderung zum Leuchtturm Darßer Ort
Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß, durch die geschützten Dünen oder den Urwald, der lange Weg zum Leuchtturm ist ein Naturerlebnis. Der Aufstieg auf den Turm wird mit einem wundervollen Ausblick über das Meer und das Naturschutzgebiet belohnt.
Spaziergang durch den Darßer Urwald
Ohne menschliches Eingreifen kann sich hier die Natur frei entfalten. Durch den Wald werden auch Kutschfahrten angeboten, erholsamer ist es ganz langsam durch die Natur zu spazieren, das Spiel der Sonnenstrahlen auf den vermodernden Baumstämmen zu beobachten oder den klopfenden Specht in den Bäumen zu suchen.
Zeesboot segeln
In allen Häfen auf der Halbinsel werden Rundfahrten auf dem Bodden angeboten. Die Tour mit dem Zeesboot ist besonders schön und besonders ortstypisch. Das ruhig dahingleitende Boot und das leise Plätschern des Wassers sind ein besonderer Genuß.
Experimentarium Zingst
Wer gern selbst aktiv wird ist hier genau richtig. Spannende und lustige Experimente aus Natur und Physik begeistern die ganze Familie. Eine gute Möglichkeit verregnete Urlaubstage zu retten.
Fischerkirche in Born
Die Kirche ist winzig klein, aber sehr liebevoll ausgestattet. Modellschiffe, Leuchter oder die Schnitzfiguren, alles wurde von der Dorfbevölkerung selbst hergestellt.
Schifferkirche in Ahrenshoop
Auch die Ahrenshooper Kirche ist etwas Besonderes. Gebaut in den kirchenfeindlichen DDR-Jahren und von Ahrenshooper Künstlern mit viel Kreativität ausgestaltet erzählt sie die ganz eigene Geschichte von Materialmangel und der Durchsetzungskraft der Ahrenshooper und ihrer Gäste.
Bummel durch einen der Häfen
Es gibt natürlich unendlich viele wunderschöne Orte um auf einer Radtour oder Wanderung Pause zu machen. Wir lieben es unser Fahrrad in einem der kleinen, aber meist gut besuchten Häfen abzustellen, uns einen frisch geräucherten Fisch oder bei kleinem Hunger ein Fischbrötchen zu gönnen und das bunte Treiben im Hafen still zu beobachten.
Tauchgondel in Zingst
Am Ende der Seebrücke in Zingst bringt dich die Tauchgondel auf den Boden des Meeres. Auf der Tauchfahrt erfährst du spannendes zu den Tieren und Pflanzen die hier leben. Der Strand rechts und links der Seebrücke dient im Sommer als Ausstellungsfläche für die „Kunst am Strand“. Wo sonst kann man die Schuhe ausziehen und barfuß zum Museumsbesuch durch den Sand schlendern?
Freilichtmuseum in Klockenhagen
Historische Gebäude aus ganz Mecklenburg-Vorpommern sind hier zusammengetragen und liebevoll restauriert worden. Wer mag kann die alten Handwerkstechniken wie Korbflechten, Brot backen oder die Verarbeitung von Holz und Wolle nicht nur ansehen, sondern auch selbst probieren.
Ganz gleich ob du dich auf eine Ferienreise oder deine Mutter-Kind-Kur auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst freust, dein Tagebuch begleitet dich und hilft dir, die schönsten Erlebnisse in wenigen Worten festzuhalten. Du findest unsere Vorschläge sowie Platz für deine eigenen Unternehmungen als Liste zum Ankreuzen, kannst die Kontaktdaten deiner neuen Freunde notieren oder deine besten Fotos einkleben.
Wo übernachten auf dem Darß
Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist mit ihrer ursprünglichen Natur und der Kombination aus ruhigem Bodden und den Wellen am Ostseestrand ein beliebter Touristenmagnet. Entsprechend umfangreich ist das Angebot an Unterkünften, die vom Zeltplatz in den Dünen bis zum luxuriösen 5Sterne-Hotel reichen.
Eine Auswahl an Unterkünften findest du auf Check24*
Weiterlesen:
Zingst – Kranichzug und Kunst am Strand
Wustrow – zwischen Ostsee und Bodden
Graal-Müritz – Strand und Heide
Das komplette Angebot an Reisevogel-Tagebüchern findest du HIER*
*Empfehlungslinks, wenn du über diese Links etwas kaufst erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.