Lebensreise

Durchhalten-Schritt für Schritt zum Erfolg

„Ein Diamant ist ein Stück Kohle, das Ausdauer hatte“

Louis Tiffany

Durchhalten ist schwer. Wir haben eine Idee, nehmen uns etwas vor, starten schwungvoll. Um dann hängenzubleiben, den Elan zu verlieren, den alten durch neue Pläne zu verdrängen oder auf dergleichen mehr Wegen von selbigem abzukommen.

Wie viel besser fühlt es sich an ein Ziel zu erreichen. Stolz auf die eigene Leistung zu sein. Das Glück des Erfolges zaubert ein Lächeln ins Gesicht, gibt Zuversicht und Selbstvertrauen.

Doch gute Laune kommt in den gängigen Motivationssprüchen zum Thema Erfolg leider selten vor. Sie sind verbunden mit Worten wie Disziplin, eiserner Wille oder gar Schmerz. Spass, Lust und Begeisterung? Kaum zu finden. Wie schade, denn ist es nicht so dass uns die Dinge die wir mit Freude und Leichtigkeit tun viel besser von der Hand gehen?

„Wie isst man einen Elefanten?“

afrikanisches Sprichwort

Stellen wir uns das mal vor. Etwas bewältigen was viel größer ist als wir selbst. Das wird doch nix. Und wenn, dann nur mit richtig Mühe, mit Bauchweh und Übelkeit. Aber was solls, der Elefant muss weg, das ist das Ziel. Also frisch voran und abgebissen? Durchhalten, dann geht das schon? Mit Zähigkeit und Disziplin?

“ in ganz kleinen Häppchen“

afrikanisches Sprichwort

Ein kleines Stück, zubereitet, hübsch angerichtet. Zugegeben, es wird dauern. Und vielleicht schmeckt es auch nicht jeden Tag. Vielleicht braucht man mal eine Pause. Etwas anderes zwischendurch. Dann wieder Elefant. Und irgendwann sitzen wir vor dem letzten Stück, wundern uns ein kleinwenig über uns selbst und freuen uns, die zu Beginn unmöglich erscheinende Aufgabe bewältigt zu haben.

Theoretisch einfach?

Praktisch auch!

Denn für die alltagstaugliche Umsetzung deiner Ziele benötigst du nichts weiter als etwas Zeit zur Vorbereitung, Ruhe um über ein paar Fragen nachzudenken und einen Stift um die Ergebnisse deiner Überlegungen zu notieren.

Wie erreichst du dein Ziel?

Ziel genau definieren

Dabei ist es von Bedeutung so konkret wie möglich zu formulieren. „Ich möchte schlank sein“ oder „ich möchte viel Geld verdienen“ sind zwar klare Wünsche, aber leider nur sehr ungenau formuliert. Wie definiert sich „viel“ oder „schlank“? Was ist die Hälfte davon? Ein Zehntel?

Motivation überprüfen

WARUM möchte ich dieses Ziel erreichen?

Ist es wirklich MEIN Wunsch? Oder möchte ich nur schlank sein weil mein Partner mich gern so hätte? Wozu benötige ich „viel Geld“? Geht es wirklich um die Figur oder um Reichtum? Geht es möglicherweise um Anerkennung, Liebe, Respekt oder andere Dinge? Je nach Antwort kann es sinnvoll sein zu Schritt 1 zurückzukehren und das Ziel den neuen Erkenntnissen anzupassen.

Strategie festlegen

Nachdem nun das WAS und das WARUM klar ist geht es um das WIE. Welche Maßnahmen sind erforderlich?

Jetzt notierst du alle deine Ideen, zunächst ohne diese zu bewerten. Von dieser Liste wählst du die 3 Maßnahmen, die du für die besten erachtest. Daraus wiederum eine, mit der du beginnen möchtest.

strategische Abschnitte unterteilen

Sieh dir die gewählte Maßnahme an und zerlege sie in kleine Abschnitte. Diese teilst du dann immer weiter, bis zur kleinsten vorstellbaren Einheit.

Beispiel: Marathon laufen

Halbmarathon – 10km – 5km – 3km – 1km – 500m laufen – 500m gehen – 100m gehen – Laufschuhe anziehen

Kleinste vorstellbare Einheit als Ziel definieren

Es mag lächerlich klingen, doch wer als Couchpotato startet braucht zunächst die neue Gewohnheit „von der Couch aufstehen“. Erst wenn aufstehen und anziehen Routine ist fällt der tägliche Rundgang im nächsten Schritt nicht mehr schwer. Und natürlich ist ein „mehr“ immer erlaubt. Wer die Schuhe angezogen hat und sich dann entscheidet vor die Tür zu treten sollte bei der Rückkehr kurz innehalten, bewußt seinen Gefühlen nachspüren und diese als Motivation für Durststrecken speichern.

Schrittmaß festlegen

Die Festlegung der zeitlichen Distance erfordert ein wenig Überlegung und Selbstreflektion. Was traue ich mir zu? Wie schnell gewöhne ich mich an Neues?

Es ist für den Erfolg von großer Bedeutung möglichst realistische Fristen festzulegen. Zu lange Distanzen führen zu Langeweile, zu kurze zu Überforderung.

Für unser Beispiel könnte das heißen: ich beginne damit 2 Wochen lang die Laufschuhe anzuziehen. Dann gehe ich 2 Wochen lang 100m spazieren…..

Termine zur Überprüfung festlegen

Ganz gleich ob große oder kleine Vorhaben, das wesentliche Element ist das TUN.

Deshalb ist es wichtig zwischenzeitlich zu schauen ob du planmäßig unterwegs bist und zu prüfen, ob dir die Umsetzung leicht oder schwer fällt. Es ist besser den Schritt kleiner zu wählen als an einem großen zu scheitern. Manchmal ist es sinnvoll zur Maßnahmenliste zurückzukehren und die Strategie anzupassen.

Dokumentation

Notiere deine Erfolge. Das hilft zurückzublicken auf den Weg, den du bereits zurückgelegt hast und gibt dir Motivation für die nächsten Abschnitte.

Den nächsten Schritt gehen

Irgendwann hast du es geschafft. Die passende Strategie ist gefunden, die Schrittlänge festgelegt und beides hat funktioniert. Du bist den ersten Schritt erfolgreich gegangen. Jetzt ist es Zeit für ein anerkennendes Schulterklopfen und den nächsten Abschnitt.

Anmerkung:

Auch der schönste Plan hat seine Tücken und das Leben ist weit davon entfernt sich an unsere Pläne zu halten. Aus dem Tritt zu kommen oder auf Grund neuer Ereignisse eine Pause zu benötigen gehört auf dem Weg zum Erfolg dazu. Sei dir selbst niemals Gram und akzeptiere Durststrecken. Gönne dir die Pause wenn du sie brauchst. ABER: setze dir eine konkrete Frist, diese wieder zu beenden.

„Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwindter als der, der ziellos umherirrt.“

Gotthold Ephraim lessing

Das vollständige Angebot an Reisevogel-Tagebüchern findest du

*Empfehlungslinks, wenn du über diese Links etwas kaufst erhalten wir von Amazon eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.

Autor

Hallo, ich bin Katrin. Ich lebe am Meer und fühle mich mit den Füßen im Sand am Wohlsten. Rauschende Wellen, Wind, das wunderbare Licht und die über dem Wasser ziehenden Wolken begeistern mich immer aufs Neue. Ich liebe das Leben so wie es ist. Mein immer wiederkehrendes Fernweh kuriere ich erfolgreich durch Kofferpacken.