Am Meer

Graal Müritz – Strand und Heide

Die Anreise durch die Rostocker Heide muss beschwerlich, die Ruhe am menschenleeren, endlosen Strand unbeschreiblich gewesen sein, als Anfang des 19. Jahrhunderts die ersten Badegäste zur Sommerfrische in die damals noch getrennten Orte Graal und Müritz kamen.

Seitdem hat sich viel verändert. Der Kur- und Badebetrieb hat Graal-Müritz zu einem modernen Ostseebad mit allen nur erdenklichen Freizeit-, Erholungs- und Entspannungsangeboten gemacht.

Graal Müritz Strand
Graal-Müritz Strand

Geblieben ist der Strand. Noch immer endlos lang, nur noch selten menschenleer. Breit und feinsandig, das Wasser flach abfallend. Das ideale Badeparadies für Familien an warmen Sommertagen. Rechts und links der Seebrücke tobt dann das Leben. Strandkörbe, Kleckerburgen, bunte Strandmuscheln, glückliche Kinder mit neuen Freunden und Spielkameraden.

Wer es etwas weniger turbulent mag findet seinen Platz am Ortsrand. Je weiter vom Zentrum entfernt, um so ruhiger gestaltet sich das Strandleben.

Graal Müritz Strand
Strandblick

Selbstverständlich könnt ihr auch kühle Tage am Strand verbringen. Bei einem ausgedehnten Spaziergang, warm eingemummelt. Wer das langweilig findet geht oberhalb des Strandes den Ostseelehrpfad entlang. Der ist keineswegs nur für Kinder spannend, und mit ein paar Informationen zum Lebensraum Ostsee ausgestattet ist der Blick in die Umgebung gleich ein kleines bisschen anders.

Wer bei jedem Wetter baden möchte ist im Aquadrom gut aufgehoben. Im Schwimmbecken eine Bahn ziehen, im Strömungskanal treiben lassen oder in der Sauna entspannen… geht hier alles.

Aber Graal-Müritz hat noch mehr zu bieten. Im Frühjahr, im April, macht eine Wanderung durch das Moor besonders viel Spass. Dann sind die sonst unscheinbar braunen Moorfroschmännchen auf der Balz und leuchten in schönstem Blau.

Rhododendronpark Graal Müritz
Rhododendronpark Graal-Müritz

Wenig später, im Mai und Juni entfaltet der Rhododendronpark seine verschwenderische Farbenpracht. Und im Herbst treiben die Moorgeister ihr Unwesen.

Moorgeister
Moorgeister

Dann ist der ganze Ort ein Wochenende lang schaurig schön geschmückt und wer mag, kann sich auf einer Nachtwanderung durch das Moor erschrecken lassen.

Ein wenig aufwändiger sind die Ausflüge in die Umgebung. Nach Neuheide in die Naturschatzkammer zum Beispiel. Hier ist alles was unsere Natur aufzubieten hat zusammengesammelt. Tiere, Pilze, Mineralien, Fossilien, Perlen… und noch vieles mehr.

Wer Tiere lebendig lieber mag fährt ein Stück weiter nach Marlow zum Vogelpark. Neben den Volieren mit Zoocharakter gibt es mehrmals täglich eindrucksvolle Flugshows mit vielen interessanten Informationen zur heimischen Vogelwelt. Auf gar keinen Fall dürft ihr die Fütterung der frechen Loris verpassen. Die interessieren sich nämlich nicht nur für das Sirupwasser in eurer Hand, sondern auch für alles was glänzt. Egal ob Knöpfe, Haar- oder Zahnspangen, die Loris finden es klasse. Also unbedingt die Kamera bereithalten und die schönsten Urlaubssouvenirs knipsen.

Natürlich gibt es noch viel mehr lohnende Ausflugsziele rund um Graal-Müritz. Ihr findet unsere Tipps unten stehend oder in unserem speziell für Graal-Müritz entwickelten Reisetagebuch.

Reisetagebuch Graal Müritz

Reisedaten, Erlebnisse, Unternehmungen und vieles mehr könnt ihr ganz bequem und entspannt durch Ankreuzen festhalten oder eure Urlaubshighlights zur Erinnerung notieren.

* Empfehlungslink, wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir von Amazon eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.

Unsere Tipps für Graal-Müritz

Ostsee-Lehrpfad

Beginnend an der Seebrücke gibt es auf der Promenade an 8 Stationen per Handy-Audio-Guide Informationen über den Lebensraum Ostsee.

Seebrücke

Über das Meer schlendern, zu einer Schiffstour aufbrechen oder den Anglern beim Nichtstun zusehen. Erholung pur.

Rhododendronpark

Wenn im Frühjahr die Rhododendren blühen ist der Park in ein Meer von Farben getaucht. Im Pavillon finden ganzjährig Veranstaltungen statt.

Aquadrom

Der beste Ort für Regentage. Schwimmbecken, Saunen und Sportanlagen sorgen für Abwechslung.

Jagdschloss Gelbensande

Inmitten der Rostocker Heide liegt die ehemalige Jagdresidenz der Mecklenburgischen Herzöge. Heute ist im Schloss ein kleines Museum und ein Standesamt.

Freilichtmuseum Klockenhagen

Aus ganz Mecklenburg wurden alte Wohn- und Wirtschaftsgebäude zusammengetragen. Im Sommer gibt es viele Mitmachangebote bei denen ihr allerlei über alte Handwerkskunst erfahrt.

Schiffsausflug

Ob man zum Ausflug entlang der Küste oder auf einen Bummel nach Warnemünde aufbricht ist – eine Seefahrt, die ist lustig…

Weiterlesen:

Darß – Halbinsel mit Charme

Ahrenshoop – Kunst und Licht

Prerow – Strand am Urwald

Eine Auswahl an Unterkünften für deine Urlaubsreise nach Graal-Müritz findest du bei Check24*

Das vollständige Angebot an Reisevogel-Tagebüchern findest du

* Empfehlungslinks, wenn du über diese Links etwas kaufst erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.

Autor

Hallo, ich bin Katrin. Ich lebe am Meer und fühle mich mit den Füßen im Sand am Wohlsten. Rauschende Wellen, Wind, das wunderbare Licht und die über dem Wasser ziehenden Wolken begeistern mich immer aufs Neue. Ich liebe das Leben so wie es ist. Mein immer wiederkehrendes Fernweh kuriere ich erfolgreich durch Kofferpacken.