Bei der Anreise auf Deutschlands nördlichste Osteeinsel grüßt das Tor zum Ferienparadies Fehmarn schon aus weiter Ferne. Fährt man endlich über den „Kleiderbügel“ ist es schade, kaum Gelegenheit für einen Blick rechts oder links von der Brücke auf die ganz zauberhafte Landschaft werfen zu können.
Es ist ein bisschen, als würde Fehmarn von allem was es zu bieten hat schon zur Begrüßung eine Kostprobe präsentieren. Besonders im Frühjahr, zur Zeit der Rapsblüte ein verheißungsvoller Ausblick.

Der Weg zur Urlaubsunterkunft führt durch eine platte, landwirtschaftlich geprägte Landschaft, unterbrochen von kleinen Dörfern. Einzig die Inselhauptstadt Burg hebt sich etwas lebhafter ab.
Hier findet sich alles, was man braucht. Geschäfte, Restaurants, Services aller Art… Alles da, klein und entspannt wie es sich für eine Urlaubsinsel gehört.
Wer hier auf Fehmarn seinen Urlaub gebucht hat kann frei wählen ob er in Ruhe, frei von „Zivilisationsgeräusch“, nur mit Meeresrauschen und Vogelgezwitscher, oder mit professioneller Animation und vielen neuen Bekannten den Alltagsstress hinter sich lassen möchte.
Strände gibt es rund um die Insel. Stille, fast schon Einsame, auf winzigen Straßen, durch endlose Felder und Dörfer mit Teich zu erreichende. Oder, wie im Hauptferienort Burgtiefe mit Animation, Sport, Spaß und vielen neuen Freunden. Jeder findet auf Fehmarn sein perfektes Strandleben.

Wie wäre es die Weite der Landschaft auf dem Fahrrad zu erkunden? Räder lassen sich bei verschiedenen Anbietern ausleihen, Ziele für Tagesausflüge gibt es reichlich. Die Leuchttürme zum Beispiel. Tagesziel, Fotomotiv und Inbegriff von Inselurlaub zugleich.
Auf eine Tour zur Jimi-Hendrix-Gedenkstätte solltet ihr eure Badesachen im Gepäck haben, denn gleich hinter dem ehemaligen Festivalgelände lädt der Strand zu einem Sprung ins Meer ein. Hier spielte der Ausnahmegitarrist Jimi-Hendrix 1970 auf dem Love-and-Peace-Festival sein letztes Konzert.
Fehmarn ist eine Insel und natürlich darf auf einer Insel ein Hafen nicht fehlen.

Es macht Spaß in Burgstaaken den klassischen Hafenflair mit Fischerbooten, Entladekränen und Anlegestegen bei einem Spaziergang zu erkunden.
Beklemmend ist dagegen das Gefühl, das sich in der Enge des U-Bootmuseums einstellt. Es ist spannend zu sehen wie das Boot ausgestattet ist und funktioniert, aber man bekommt auch einen Eindruck von den Bedingungen des Unterwasserlebens in einer solchen „Zigarre“.

Wieder an der Luft lohnt sich noch ein Rundgang über den Seenotrettungskreuzer. Auch auf diesem Schiff ist alles klein und eng, mit viel Technik auf wenig Platz. Aber hier ist alles dem Leben und der Rettung von Menschen zugewandt und bildet damit einen freundlichen Kontrast zum großen, dunklen U-Boot.

Und wenn es regnet? Dann flüchtet man eben unter Wasser. In der Meereswelt könnt ihr die buntesten Meeresbewohner trockenen Fußes bewundern. Unzählige Aquarien mit blauen, gelben, gestreiften Fischen, Muscheln, Annemonen und vielem mehr fordern Aufmerksamkeit und bringen zum Staunen.

Der Höhepunkt des Besuches ist zweiffellos das Tunnelaquarium. Ein riesiges Becken in dem Rochen und kleine Haie ihr Zuhause haben. Wenn man die Hand nach oben streckt meint man, die Tiere am Bauch kraulen zu können. Näher kann man weder einem Hai noch einem Rochen kommen. Ein besonderes Erlebnis, für das sich das Anstehen unbedingt lohnt.

Auch in der Galileo-Wissenswelt lässt sich ein Regentag ganz hervorragend verbringen. Mit Experimenten zu den verschiedensten Themen verbindet sich Spielerei, Spaß und jede Menge „Aha“ zu einem tollen Erlebnis.
Oder wie wäre es mit bunten Schmetterlingen? Mit einer Klettertour ganz ohne Berge beim Silo-Climbing?
Auf Fehmarn gibt es unzählige Angebote, aus denen sich jeder sein persönliches Urlaubsprogramm erstellen kann.
Ganz gleich ob ihr lieber allein in der Natur entspannt, Action liebt, Wissen sucht oder Spass und Sport mit anderen gemeinsam genießen möchtet. Euer Urlaub auf Fehmarn läßt sich perfekt an eure Wünsche anpassen und wird damit ganz sicher zu einer Ferienreise an die ihr euch noch lange erinnert.
Unten stehende Tipps findet ihr auch in unserem speziell für Fehmarn entwickelten Reisetagebuch.
Reisedaten, Erlebnisse, Unternehmungen und vieles mehr könnt ihr ganz bequem und entspannt durch Ankreuzen festhalten oder eure Urlaubshighlights zur Erinnerung notieren.
*Empfehlungslink, wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir von Amazon eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.
Tipps für Fehmarn
Fehmarnsundbrücke
Schon von weitem ist die liebevoll „Kleiderbügel“ genannte Brücke, die Fehmarn mit dem Festland verbindet, zu sehen.
Burgruine Glambeck
Nur noch wenige Mauerreste zeugen von der einstmals mächtigen Burg und die damalige Größe ist kaum noch zu erahnen.
Meeresmuseum Fehmarn
Eines der größten Aquarien Deutschlands beeindruckt mit bunten Nemos, Fischschwärmen, Korallen und verschiedenen Haiarten.
U-Bootmuseum
U11 ist ein vergleichsweise modernes U-Boot und erst seit 2005 zu besichtigen. Hat man sich von der Enge erholt kann man im Museum nebenan mehr erfahren.
Galileo Wissenswelt
Naturphänomene, technische Experimente oder Spannendes aus fremden Kulturen, hier kann man staunen, anfassen und mitmachen.
Schmetterlingspark
In der tropisch warmen Halle flattern hunderte bunter Schmetterlinge. Fast unmöglich alle Arten zu entdecken.
Inselhüpfer nach Rodby
„Vogelfluglinie“ wird die Fährverbindung von Putgarden nach Rodby genannt, da sie dem Zug der Kraniche folgt.

Wenn du dich auf eine Mutter-Kind-Kur auf Fehmarn freust empfehlen wir dir deine Erlebnisse in deinem Kurtagebuch* festzuhalten. Fotos, Unternehmungen oder die Erinnerungen an deine neuen Freunde finden mit wenig Aufwand und viel Spaß am Ankreuzen und Eintragen ihren Platz.
Weiterlesen:
Boltenhagen – lebendig und grün
Eine Auswahl an Unterkünften für deine Urlaubsreise findest du bei Check24*

Das vollständige Angebot an Reisevogel-Tagebüchern findest du
*Empfehlungslinks, wenn du über diese Links etwas kaufst erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.