Prerow, einer der beliebtesten Ferienorte auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und mit einem der breitesten Strände der deutschen Ostseeküste versehen, ist seit Jahren ein Urlaubermagnet.
Wovon die Anreise durch den schier endlos anmutenden Darßer Urwald nichts ahnen lässt. Auch die Ortsdurchfahrt mutet zunächst unspektakulär an. Prerows Charme erschließt sich auf den zweiten Blick.

Die Mehrheit der hier Urlaubenden schlägt ihr Feriendomizil auf dem Campingplatz „Regenbogen“ auf. Und der hat es in sich.
Wer zum ersten Mal anreist wähnt sich falsch, denn erst ganz am Ende der Ortsdurchfahrt, schon wieder mitten im Wald, befindet sich der Schlagbaum. Ein kleines Stück darf man noch mit dem Auto fahren, dann ist Schluss. Wo soll das Zelt oder der Wohnwagen stehen? Im Wald zwischen den Bäumen? Umgeben von Vogelgezwitscher? Oder direkt am Strand, mitten in den Dünen mit Meeresrauschen zum Einschlafen? Was auch immer ihr entscheidet, es ist Natur pur.

Prerows Strand ist mit 80 bis 100 Metern Breite und ca. 5 km Länge einer der spektakulärsten, mit flach abfallendem Wasser einer der kinderfreundlichsten und mit dem Naturschutzgebiet im Rücken einer der erholsamsten Strände überhaupt. Lang genug um für jeden Geschmack und Bedarf genügend Raum zu bieten. Ob mit oder ohne Hüllen, mit Kindern oder Hund, alle haben die gleichen, grandiosen Bedingungen.

Raus aus dem Zelt, über die Düne und rein ins Wasser. Das Glücksgefühl, morgens im 17 bis 18 Grad kalten Wasser „zu sich“ zu kommen, gratis, so oft und lange man will, gibt es nur an Orten wie diesem.
Und noch einen Sommerluxus hält dieser Strand bereit: Ganz gleich wie voll besetzt die Unterkünfte im Ort oder der Campingplatz auch sein mögen, die unglaubliche Ausdehnung des Strandes bietet ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit. Beachvolleyball oder Strandburgen für die ganze Familie? Geht hier problemlos.
Für alle die keine Lust mehr auf Strand haben ist der Leuchtturm Darßer Ort ein lohnendes Ausflugsziel. Mitten im Naturschutzgebiet gelegen führt der Fußweg über Holzbohlenstege quer durch das Brutgebiet zahlreicher Vogelarten. Von den Aussichtsplattformen aus lassen sich die Tiere gut beobachten. Wer hat, sollte ein Fernglas auf die Wanderung mitnehmen. Besonders im Herbst, zur Brunftzeit der Hirsche, drängeln sich hier die Naturliebhaber und Tierfotografen mit ihren Teleobjektiven auf der Jagd nach dem schönsten Foto.

Der Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Leuchtturm ist noch in Betrieb und bietet einen grandiosen Rundblick. 135 Stufen sind der Preis für den Blick über den Darßer Urwald, den Nationalpark und natürlich weit hinaus auf das Meer. An schönen Tagen soll man die Kreideküste der Insel Mon sehen können. Aber eigentlich ist das gar nicht so wichtig. Irgendetwas gibt es auf dem Wasser schließlich immer zu sehen.
Am Fuß des Leuchtturms solltet ihr noch einen Blick auf die bunte Sammlung zur heimischen Tierwelt und die Informationen zu ihrem Schutz im Natureum werfen.

Nach dem nun ausführlichen Genuß von Prerows Naturschätzen wird es Zeit für einen Spaziergang durch den Ort. Reetgedeckte Häuser mit bunten Türen zeugen von einer bewegten Seefahrervergangenheit.
Bummelt die Hauptstraße entlang und entdeckt kleine Geschäfte, Museen, Restaurants und Cafes, maritime Souvenirs, frischen Fisch und selbstgebackene Kuchen mit Sahne, noch echt von der Kuh.

Hält man sich am Ende der Dorfstraße links gelangt man zur Schifferkirche. Die Schiffsmodelle im Inneren der Kirche wurden meist von Seeleuten gestiftet, die so um den Schutz ihrer Schiffe baten oder sich für die Rettung aus großer Not bedankten.
Gegenüber der Kirche, im Hafen von Prerow, warten die Ausflugsdampfer auf jene, die über den Bodden schippern und auf dem Wasser Ruhe finden möchten.
Prerow, übernachten am Strand, wandern im Wald, baden mit und ohne… Alle, die im Urlaub nahen Kontakt zur Natur suchen und trotzdem nicht auf die Annehmlichkeiten moderner Infrastruktur verzichten möchten sind hier genau richtig.
Unsere Tipps findet ihr zusammengefaßt unten stehend, oder in unserem speziell für Prerow entwickelten Reisetagebuch.
Reisedaten, Erlebnisse, Unternehmungen und vieles mehr könnt ihr ganz bequem und entspannt durch Ankreuzen festhalten, oder eure Urlaubshighlights zur Erinnerung notieren.
*Empfehlungslink, wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir von Amazon eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.
Tipps für Prerow
Seebrücke
Die Seebrücke in Prerow ist immer einen Spaziergang wert. Besonders bei Sonnenuntergang ist das Farbspiel über dem Meer grandios.
Seemannskirche
Die älteste Kirche auf dem Darß beeindruckt mit Modellschiffen, die von den ortsansässigen Seeleuten gestiftet wurden.
Natureum
Am Fuße des Leuchtturms findet sich das Natureum. Es zeigt Ausstellungen zu den Themen Ostseeküste, Tiere der Darßlandschaft und deren Schutz.
Leuchtturm Darßer Ort
Einen guten Fußmarsch durch das Naturschutzgebiet liegt der Leuchtturm. Das 36m hohe Backsteingebäude ist eines der ältesten Leuchtfeuer der deutschen Ostseeküste.
Darßer Urwald
Spaziergänge, Kutschfahrten, Vogelgezwitscher und eine sich selbst überlassene Pflanzenwelt – ein Wald zum Waldbaden, ursprünglich und naturbelassen.
Bootsfahrt
Steigt am Hafen auf eines der Ausflugsboote und schippert über den Bodden. Unterwegs gibt es meist Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt.
Radtour nach Zingst
Gemütlich über den Deich zu radeln ist eine entspannte Tour. In Zingst lohnt sich ein Abstecher ins Experimentarium und zur Tauchgondel auf der Seebrücke.

Für deine Mutter-Kind-Kur in Prerow haben wir dir ein besonderes Tagebuch* gestaltet. Du kannst alle Erlebnisse deiner Kur, Fotos oder Kontaktdaten deiner neuen Freunde mit wenig Aufwand und viel Spaß festhalten.
Weiterlesen:
Zingst – Kranichzug und Kunst am Strand
Wustrow – zwischen Ostsee und Bodden
Eine Auswahl an Unterkünften für deine Urlaubsreise findest du bei Check24*

Das vollständige Angebot an Reisevogel-Tagebüchern findest du
*Empfehlungslinks, wenn du über diese Links etwas kaufst bekommen wir eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.