Am Meer

Rerik – zwischen Salzhaff und Ostsee

Ganz gleich von welcher Seite man sich Rerik nähert, die Fahrt führt durch idyllische Waldstücke und über Felder, deren Weite kaum zu überblicken ist.

Rerik selbst ist ein winziges Örtchen, malerisch zwischen Salzhaff und Ostsee gelegen. Nur eine wenige Meter breite Landzunge trennt beide Gewässer, die unterschiedlicher kaum sein können.

Blick von Rerik nach Wustrow
Rerik – Blick nach Wustrow

Hier das Salzhaff, ruhig plätschernd wie ein See, kaum eine Wasserbewegung, entspannte Ruhe ausstrahlend. Und dort die Ostsee, immer in Bewegung, rauschend, je nach Wetter auch mal tosende Wellen an den Strand werfend.

Rerik Hafenblick
Hafenblick

Die Spannung des Unterschiedes macht Rerik zu einem besonderen Ferienort. Lust auf Strand? Sonnenbaden? Buddeln im Sand oder Spaß in den Wellen? Ab an den Ostseestrand.

Lust auf Wassersport? Surfen? Einen Bootsausflug? Dann bleibt man gern auf dem Haff.

Zentrum des Ortes ist der Haffplatz. Hier könnt ihr im Freien sitzen, in einem der Restaurants etwas essen oder an einer der Eisdielen ein leckeres Hörnchen Eis holen. Egal wie, es lohnt sich das bunte Treiben eine Weile zu beobachten und den Blick auf das Wasser zu genießen.

Rerik Haffplatz
Rerik Haffplatz

Wer zu buntem Treiben lieber etwas Abstand hat wandert die Stufen zum Steilufer hinauf. Von oben reicht der Blick über beide Gewässer und den Haffplatz bis hinüber zur Halbinsel Wustrow.

„Verbotene Insel“ wird sie oft genannt.Wirklich verboten ist sie nicht. Nur in privatem Besitz und daher eingeschränkt zu betreten.

Halbinsel Wustrow-altes Wohnhaus
Halbinsel Wustrow

Manchmal hat man Glück und es findet eine Führung statt. Dann solltet ihr die Gelegenheit nutzen, euch die Halbinsel ansehen und euch die Geschichten von der Übernahme durch die Wehrmacht 1933 sowie der Bebauung mit einer der damals modernsten Wohnsiedlungen mit Zentralheizung und fließend warmem Wasser in den Bädern erzählen lassen. Geschichten von glücklichen Kindern die auf Wustrow in den Vorkriegsjahren ihr Bullerbü lebten. Aber auch Erzählungen aus Kriegs- und DDR-Zeiten. Militärgebiet blieb Wustrow noch bis 1994.

Halbinsel Wustrow-Wohnhaus
Wustrow – Wohnhäuser

Nur ein kleiner Teil der Insel ist bebaut, die größte Fläche ist Naturschutzgebiet und kann nur bei einem Schiffsausflug von der Seeseite aus betrachtet werden.

Rerik-Haffblick
Haffblick

Bootssausflüge verschiedener Strecken und Dauer starten am Anleger im Hafen.

Wer sich lieber selbst bewegen möchte kann ein Fahrrad leihen und die lange Promenade entlangradeln. Mit Zwischenstopps im Park oder auf dem Spielplatz.

Eine Tour zum Leuchtturm in Bastorf lohnt sich ebenfalls, besonders bei schönem Wetter. Dann ist der Blick von oben einfach herrlich.

An Regentagen empfiehlt sich die Flucht ins winzige Heimatmuseum. Oder ein Ausflug nach Kröpelin.

Leuchtturm Bastorf
Leuchtturm Bastorf

In der ehemaligen „Schusterstadt“, früher soll es hier über 100 Schuhmachermeister gegeben haben, dreht sich im Heimatmuseum alles um dieses Handwerk.

Ganz in der Nähe könnt ihr im Ostrockmuseum in den musikalischen Alltag in der DDR eintauchen. Inklusive der damals üblichen Schlange am Plattenladen, den Tonbandgeräten und Kassettenrekordern aus gefühlt grauer Vorzeit und vielleicht auch der ein oder anderen nostalgischen Schwärmerei der Besucher.

Unsere Tipps für Rerik findet ihr unten stehend oder im speziell für Rerik entwickelten Reisetagebuch.

Reisetagebuch Rerik

Reisedaten, Erlebnisse, Unternehmungen und vieles mehr könnt ihr ganz bequem und entspannt durch Ankreuzen festhalten oder eure Urlaubshighlights zur Erinnerung notieren.

Empfehlungslink, wenn du über diesen Link etwas kaufst erhalten wir von Amazon eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.


Tipps für Rerik

Seebrücke

Auf der Seebrücke lässt sich bei einem gemütlichen Spaziergang über das Meer die salzige Luft schnuppern oder Anglern beim Nichtstun zusehen.

Heimatmuseum

Das kleine Museum zeigt liebevoll Zusammengetragenes aus der Schifffahrt, der Fischerei oder dem Alltag längst vergangener Zeiten.

Kirche zu Rerik

Die Kirche auf dem Hügel blickt auf eine über 700jährige Geschichte zurück. Im Inneren ist sie bunt bemalt.

Bootsfahrt auf dem Salzhaff

Glattes Wasser und kaum eine Schiffsbewegung machen die Fahrt rund um das Naturschutzgebiet Wustrow zu einem ruhigen Vergnügen.

Kletterwald Kühlungsborn

Gleich hinter der Strandpromenade im Stadtwald liegt der Kletterparcour, der mit Attraktionen für jedes Alter und jede Fitness lockt

Mollifahrt ab Kühlungsborn

Die Schmalspurbahn dampft und schnauft durch Felder, Wiesen und fröhlich bimmelnd durch Bad Doberans enge Straßen. Die Fahrt ist draußen auf der Plattform am spannendsten.

Münster Bad Doberan

Das mittelalterliche Münster erhebt sich majestätisch im Park. Besonders sind die Kinderführungen, bei denen die Doberaner Kids kleinen Gästen „ihr“ Münster vorstellen.

Windmühle Stove

Gemahlen wird hier zu Schauzwecken noch heute, das frische Brot aus dem Lehmbackofen ist ein leckeres Souvenir.


Kurtagebuch für die Mutter-Kind Kur

Freust du dich schon auf deine Mutter-Kind-Kur in Rerik? Trage deine Erlebnisse in dein Kurtagebuch* ein, klebe deine Fotos dazu und notiere dir die Adressen deiner neuen Freunde. Schon hast du dein ganz persönliches Kur-Souvenir gestaltet.

Weiterlesen:

Kühlungsborn – zwischen Hafen und Gespensterwald

Insel Poel

Boltenhagen – lebendig und grün

Eine Auswahl an Unterkünften für eine Urlaubsreise nach Rerik findest du bei Check24*

Das vollständige Angebot an Reisevogel-Tagebüchern findest du

*Empfehlungslinks, wenn du über diese Links etwas kaufst erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst den normalen Preis, es kostet dich nichts extra.

Autor

Hallo, ich bin Katrin. Ich lebe am Meer und fühle mich mit den Füßen im Sand am Wohlsten. Rauschende Wellen, Wind, das wunderbare Licht und die über dem Wasser ziehenden Wolken begeistern mich immer aufs Neue. Ich liebe das Leben so wie es ist. Mein immer wiederkehrendes Fernweh kuriere ich erfolgreich durch Kofferpacken.